Qeltrix Academy Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei Qeltrix Academy an erster Stelle

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Qeltrix Academy. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Qeltrix Academy
Hängbachstraße 3
94469 Deggendorf, Deutschland
Telefon: +497231392541
E-Mail: [email protected]

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unseren Dienstleistungen interagieren. Die Verarbeitung erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage und im Einklang mit den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Datenart Beispiele Zweck der Verarbeitung
Stammdaten Name, Adresse, Geburtsdatum Vertragsabwicklung, Kundenbetreuung
Kontaktdaten E-Mail-Adresse, Telefonnummer Kommunikation, Support
Vertragsdaten Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenhistorie Vertragserfüllung, Abrechnung
Zahlungsdaten Bankverbindung, Zahlungshistorie Zahlungsabwicklung
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browsertyp, Besuchszeiten Website-Optimierung, Sicherheit

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen. Wir orientieren uns dabei strikt an den Vorgaben der DSGVO und verarbeiten Ihre Daten nur, soweit dies erforderlich und rechtmäßig ist.

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung von Verträgen über unsere Finanzdienstleistungen und Bildungsprogramme, einschließlich der Bereitstellung von Lernmaterialien und personalisierten Coaching-Services.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, für Marketingzwecke bei bestehenden Kunden, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche.
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter-Versand an Interessenten, für die Nutzung von Cookies zu Analysezwecken und für die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten.
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten sowie zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen im Finanzbereich.

4. Datenerhebung auf unserer Website

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert und dienen der technischen Bereitstellung der Website sowie der Gewährleistung der Systemsicherheit.

Automatisch erfasste Daten:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, es liegt ein konkreter Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung vor. In diesem Fall werden die Daten bis zur endgültigen Klärung des Sachverhalts gespeichert.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich und in der Regel binnen eines Monats bearbeiten.

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Verschlüsselung gespeicherter Daten
  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Datenart Speicherdauer Grundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten
Korrespondenz 6 Jahre § 257 HGB, § 147 AO
Website-Logfiles 7 Tage Technische Notwendigkeit
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf Einwilligung
Bewerberdaten 6 Monate nach Absage Berechtigte Interessen

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken.

  • Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
  • Behörden: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, etwa bei steuerlichen Prüfungen oder bei Verdacht auf Straftaten.
  • Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsdienstleistern zusammen, die höchste Sicherheitsstandards einhalten.

9. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und mit angemessenen Garantien für den Schutz Ihrer Daten.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers:

Sollten wir Dienstleister außerhalb der EU nutzen, stellen wir durch geeignete Maßnahmen wie Standardvertragsklauseln, Binding Corporate Rules oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen oder bei Änderungen unserer Datenverarbeitungsprozesse angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informieren oder die Änderungen prominent auf unserer Website bekannt geben.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

Qeltrix Academy
Hängbachstraße 3
94469 Deggendorf, Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +497231392541
Letzte Aktualisierung: Dezember 2024